Anna Oktav 2024

25.07.2024 - 04.08.2024
00:00 Uhr

Vor 60 Jahren, im Jahre 1964 wurden die vier Glocken auf dem Vorplatz der Annakirche geweiht und dann im Turm aufgehängt. Seitdem laden sie zum Gottesdienst ein, sagen, welche Stunde es geschlagen hat, appellieren dreimal täglich mit dem Angelus-Läuten zum Innehalten oder künden von einem frohen oder traurigen Anlass.

Die diesjährige Anna-Oktav will aufgreifen, wozu die Glocken in unserer Zeit mahnen oder ermutigen, woran sie erinnern oder was sie an Dankbarkeit anregen können.

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten, zur Stille in der Annakirche, zu schönem Klang der Glocken, der Orgel und anderer Instrumente, zum Besteigen des Glockenturms und zur Begegnung mit anderen Menschen.

Hans-Otto von Danwitz
Pfarrer

 

Beichtgelegenheit besteht täglich um 11.00 Uhr sowie nach Absprache.

Die Verehrung des Annahauptes ist nach allen Gottesdiensten und tagsüber zu jeder vollen Stunde.

Zur Anna-Oktav ist die Chorweiler Friedensglocke in der Annakirche. Sie wird zu jedem Friedensgruß und zu beson-deren Anlässen erklingen.

Wer in der Annaoktav die Heilige Kommunion oder die Krankensalbung empfangen möchte, kann sich im Pfarrbüro melden.

Die Predigten werden nur gedruckt und liegen nach den Gottesdiensten zum Mitnehmen bereit, wenn die Prediger es ausdrücklich wünschen.

Vor jedem Gottesdienst gibt es 10 Minuten Orgelmusik zur Einstimmung.

Nach jedem Gottesdienst sind Sie eingeladen zum Beisammensein hinten in der Annakirche oder auf dem Kirchvorplatz. Nach der Schlussandacht ist die Verabschiedung von Pfarrer H.-Otto von Danwitz.

Die Kollekten und Spenden in der Annaoktav kommen dem Sozialwerk Dürener Christen und unserem Partnerschaftsprojekt Poconas in Bolivien zugute.

Während der Gottesdienste und Begegnungen ist das Parken rund um die Annakirche erlaubt.

 

Alle weiteren Informationen und das Programm der Anna-Oktav 2024 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Veranstaltungsort

Annakirche

An der gleichen Stelle, wo die 1944 völlig zerstörte gotische Kirche stand, wurde der heutige Bau 1954 – 1956 nach einem Entwurf des Architekten Rudolf Schwarz errichtet.

Annaplatz 8
52349 Düren
Tel.: 02421/38898-0