Müllvermeidung

Trotz einer Vielzahl verschiedenster Ansätze und Anstrengungen dem Thema Müllvermeidung zu begegnen ist das Müllaufkommen in Deutschland nahezu unverändert hoch. Während sinnvolle Regularien in manchen bereits Wirkung zeigen (z.B. „Plastiktütenverbot“ 2022), steigt das Müllaufkommen in anderen Bereichen weiterhin stark an (bspw. die Menge an Einwegverpackungsmaterial im Bereich der Außer-Haus-Gastronomie). Die Stadt Düren ist also aus mehreren Gründen auf einen verantwortungsvollen Umgang ihrer Bürgerinnen und Bürger mit dem Thema Müll angewiesen. Bitte helfen Sie dabei mit wertvollen Ressourcen zu schonen, den öffentlichen Raum und die Umwelt frei von Müll zu halten und somit eine möglichst hohe Lebensqualität aller zu gewährleisten!

 


 

Mehrweg

Ob beim Kaffee-to-go oder bei der Mitnahme von Speisen und anderen Getränken:

Mehrwegverpackungen tragen wesentlich zur Müllvermeidung bei und haben in den meisten Fällen auch sonst eine deutlich bessere Umweltbilanz als Einwegprodukte. Seit dem 01. Januar 2023 sind Anbieter*innen von verzehrfertigen Speisen und Getränken dazu verpflichtet ihren Kund*innen eine Mitnahme in Mehrweggefäßen zu ermöglichen. Lassen Sie also einfach Ihre selbst mitgebrachten Gefäße befüllen, oder greifen Sie zur angebotenen Mehrwegverpackung. Falls Ihr Lieblingsrestaurant, -imbiss, oder -café bisher noch keine Mehrwegoption anbietet, sprechen Sie die Mitarbeiter*innen gerne darauf an! 

 


 

Müllfrei feiern

Bei Festivitäten aller Art und Größe (Geburtstag, Hochzeit, Gartenparty, Straßen- oder Vereinsfest) kann sich die Ausleihe eines „Geschirr- bzw. Spülmobils“ lohnen. Diese bestehen aus einem einfachen Autoanhänger mit Spülbecken und Spülmaschine und können je nach Veranstaltung individuell mit dem nötigen Geschirr (Teller, Tassen, Gläser, Besteck) ausgestattet werden. Neben spezialisierten Betrieben bieten auch einige Nachbargemeinden ein solches Mobil für kleines Geld zum Verleih an:

 


 

Reparatur statt Neukauf

Muss das wirklich weg? In vielen Fällen helfen schon kleine Reparaturen, um Elektrogeräten, Spielzeugen und vielen anderen Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Im Repair-Café der Evangelischen Gemeinde Düren unterstützen Sie ehrenamtliche Reperaurexpert*innen kostenlos dabei! Auch mit nicht mehr funktionstüchtigen Fahrrädern sind Sie hier an der richtigen Adresse:

 


 

Mülltrennung

Mancher Müll lässt sich eben doch nicht ganz vermeiden… In diesem Fall ist die korrekte Entsorgung von zentraler Bedeutung. Zahlreiche Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Dürener Service Betriebs (DSB) unter der Rubrik „Abfälle und Wertstoffe“:

Wenn es mal etwas kniffliger zugeht, oder Sie generelle Fragen haben, helfen auch die Abfallberater*innen des DSB weiter.

Weiter Interessante Aspekte zum Thema Mülltrennung finden Sie auch auf den Seiten der Verbraucherzentrale NRW und beim Umweltbundesamt:

Außerdem: Müllentsorgung kostet Geld! Wer weniger wegschmeißt schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Auch hierzu können Sie sich auf der Website des DSB informieren.

 


 

Wilder Müll